:: TelNet (-Programme)::


Es gibt viele Möglichkeiten die Crazy Paradise BBS zu erleben. Die beste Wahl wäre die Nutzung eines TelNet-Client bzw. ein Terminalprogramm. Diese Programme gibt es für alle Betriebssysteme und sind oftmals sogar kostenlos.

Eine große Auswahl findest Du z.B. unter folgender Adresse:

http://www.telnet.org/htm/applications.htm

Für Windows-Systeme empfehlen wir Putty oder ZOC. Letzteres ist auch in deutscher Sprache verfügbar.

Als Linux-Nutzer musst du dir wahrscheinlich keinen extra Client herunterladen - denn dein System besitzt schon einige. Such dir einfach eines aus, das dir am Besten gefällt.

MacOS X bringt bereits das Terminal mit. Für dieses kann mit wenigen Klicks eine Retrokonfiguration vorgenommen werden (siehe Anleitung bei MacSchrauber.de).
Für alte Apple-Rechner mit klassischem MacOS 7/8/9 empfehlen wir Better TelNet oder ggf. Nifty TelNet.

Wenn du OS/2 verwendest, ist unsere Empfehlung ebenfalls ZOC. OS/2 kommt zwar ebenfalls mit eigenen TelNet Clients, aber ZOC ist einfach bequemer. Dieses ist als Shareware-Version und auch in deutscher Sprache erhältlich.

Nutzt du einen guten alten Amiga, dann empfehlen wir AmTelNet. Richtig "original" wird es unter Verwendung des Telser.device und dem Programm NComm oder Term.

Hast du dir einen TelNet Client heruntergeladen und installiert, dann stelle bei "Emulation" die VT102 ein - wenn du die Option hast, stelle den "Graphics"-Modus ein. Und schon kann's losgehen!